die Atemübung

die Atemübung
- {breather} sinh vật, người sống, bài tập thở, lúc nghỉ xả hơi, ống thông hơi, ống thông gió, bình thở, máy thở

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atemübung — Atem|übung 〈f. 20〉 Übung zum tiefen, richtigen Atmen ● Atemübungen machen * * * Atem|übung, die: Übung zur Normalisierung u. Vertiefung der Atmung. * * * Atem|übung, die: Übung zur Normalisierung u. Vertiefung der Atmung …   Universal-Lexikon

  • QuantumLightBreath — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantum Light Breath — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Autogenes Training — Das Autogene Training (von gr. αὐτό, selbst und lat. gen , erzeugen ) ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt, 1926 erstmals vorgestellt und …   Deutsch Wikipedia

  • Volker Bretz — Sukadev Volker Bretz Sukadev Volker Bretz (* 3. Februar 1963 in Bad Kreuznach) ist der Gründer und Leiter von Yoga Vidya, Seminar und Ausbildungsleiter, Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bundes der Yoga Vidya Lehrer e.V. (BYV). Sukadev… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapalabhati — (Sanskrit, f., कपालभाती, kapālabhātī) ist die Bezeichnung einer Atemübung (Pranayama) des Yoga. Kapala bedeutet wörtlich Schale oder Schädel, bhati heißt so viel wie Licht oder Leuchten. Diese Übung wird auch den Kriyas (Reinigungsübungen) des… …   Deutsch Wikipedia

  • Glossar hinduistischer Begriffe — Dieses Glossar hinduistischer Begriffe umfasst die wichtigsten Begriffe, Schriften und Gottheiten des Hinduismus. Die Sprache ist von wenigen Ausnahmen abgesehen Sanskrit. Diese Begriffe werden auch in den modernen indischen Sprachen verwendet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Niyama — (Sanskrit, m., नियम, niyama, Verhaltensregel, Einschränkung) ist die zweite Stufe des Raja Yoga (bzw. Ashtanga Yoga oder Kriya Yoga) nach Patanjali und stellt eine Art Verhaltenskodex dar. Die anderen sieben Stufen des Raja Yoga sind Yama, Asana …   Deutsch Wikipedia

  • Art of Living Foundation — Sri Sri Ravi Shankar(श्री श्री रवि शंकर; * 13. Mai 1956 in Bangalore) ist ein hinduistischer Guru und Gründer der International Art of Living Foundation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gegründete Organisationen und Programme 3 Weblinks 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe Hauschka — Stavenhagen (* 6. August 1896 in Hamburg; † 7. Juli 1980 in Bad Boll) war eine deutsche Ärztin und Anthroposophin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Eigene Publikationen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe Hauschka-Stavenhagen — (* 6. August 1896 in Hamburg; † 7. Juli 1980 in Bad Boll) war eine deutsche Ärztin und Anthroposophin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Eigene Publikationen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”